- Saatgerste
- Saat|gers|te 〈f. 19; unz.〉 Kulturform der Gerste: Hordeum sativum
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Saatgerste — paprastasis miežis statusas T sritis vardynas apibrėžtis Miglinių šeimos grūdinis, maistinis, pašarinis, vaistinis kultūrinis nuodingas augalas (Hordeum vulgare), paplitęs šiaurės Afrikoje, pietų Europoje ir pietvakarių Azijoje. Jo grūdai… … Lithuanian dictionary (lietuvių žodynas)
Gerste — (Hordeum L.), Gattung der Gramineen, ein oder mehrjährige Gräser mit schmalen, oft borstenartigen Hüllspelzen, die zusammen eine Art Involucrum um die Ährchen bilden, und fünfnervigen, in eine starke Granne auslaufenden Deckspelzen. Von den 16… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Gerste — Gers|te [ gɛrstə], die; : a) Getreideart, deren Frucht vor allem zum Brauen von Bier und als Viehfutter verwendet wird. Syn.: ↑ Getreide. Zus.: Futtergerste, Sommergerste, Wintergerste. b) aus kantigen Körnern bestehende Frucht der Gerste (a) mit … Universal-Lexikon
Friedrich August Körnicke — (* 29. Januar 1828 in Pratau bei Wittenberg; † 16. Januar 1908 in Bonn) war ein deutscher Agrikulturbotaniker. Er lehrte einundreißig Jahre an der Landwirtschaftlichen Akademie Bonn Poppelsdorf und galt als einer der kompetentesten international… … Deutsch Wikipedia
Friedrich August Körnike — Friedrich August Körnicke (* 29. Januar 1828 in Pratau bei Wittenberg; † 16. Januar 1908 in Bonn) war ein deutscher Agrikulturbotaniker. Er lehrte einundreißig Jahre an der Landwirtschaftlichen Akademie Bonn Poppelsdorf und galt als einer der… … Deutsch Wikipedia
Friedrich Körnicke — Friedrich August Körnicke (* 29. Januar 1828 in Pratau bei Wittenberg; † 16. Januar 1908 in Bonn) war ein deutscher Agrikulturbotaniker. Er lehrte einundreißig Jahre an der Landwirtschaftlichen Akademie Bonn Poppelsdorf und galt als einer der… … Deutsch Wikipedia
Wilhelm Rimpau — Arnold Diedrich Wilhelm Rimpau (* 29. August 1842 in Schlanstedt; † 20. Mai 1903 in Woltersdorf in Pommern) war ein deutscher Saatgutzüchter und Naturwissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften (Auswahl) 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Friedrich August Körnicke — (* 29 de enero de 1828, Pratau, Wittenberg † 16 de enero de 1908, Bonn) fue un botánico, agrónomo, micólogo alemán. Enseño por largos años en la Landwirtschaftlichen Akademie Bonn Poppelsdorf (hoy Universidad de Bonn); y fue considerado uno de… … Wikipedia Español
Rudolf Mansfeld — Nacimiento … Wikipedia Español
Saat, die — Die Saat, plur. die en, von dem Zeitworte säen. 1) Die Handlung des Säens, Lat. Satio, besonders des Getreides; ohne Plural. Die Zeit der Saat, 3 Mos. 26, 5; die Saatzeit. Zur Saat ackern oder pflügen, einen Acker das letzte Mahl vor dem Säen… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart